Informationen für Einsteiger

Das Sammeln von Modellautos wird zunehmend beliebter. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen kleinen Überblick, was für Sie als Einsteiger bzw. Sammler interessant sein könnte.

1. Allgemeines über Modellautos

Wer mit dem Sammeln von Modellautos beginnt, hat in der Tat ein interessantes und mittlerweile auch respektables Hobby für sich entdeckt. Modellauto, das bedeutet die möglichst detail- und maßstabsgetreue Nachbildung des grossen Vorbildes.

Mit der stets grösser werdenden Sammlergemeinde wächst auch die Vielfalt des Angebotes, die in den Fachgeschäften, bei den Versandfirmen und auf den Modellautobörsen zu finden sind. Leider stößt nicht jeder auf Anhieb auf seine gewünschte Miniatur. Auch die Suche nach einer bestimmten Farbe macht das Sammeln manchmal schwer. Doch ohne diese Einschränkungen würde das Hobby oft nur halb so viel Spass machen. Obwohl die Modellvielfalt heute riesig ist, gibt es leider noch nicht von jedem Fahrzeug ein Modell. Auch werden die einzelnen Modellautos oft nur in limitierten Stückzahlen und zeitlich sehr begrenzt produziert. Dies wirkt sich natürlich auf den Sammlerwert mancher Modelle aus. Auch die Einmaligkeit jeder Sammlung wird dadurch unterstrichen.

2. Die Modelle

Auch die unterschiedlichen Materialien, aus denen eine Autominiatur bestehen kann, ist eine kleine Wissenschaft für sich. Sie reicht von Holz und Blech der Modelle aus den Gründertagen bis zu den heute verwendeten Kunststoff- Materialien sowie Metall-Legierungen. Die meisten Modelle bestehen heute vorwiegend aus Metall bzw. aus Zinkdruckguss (Die-Cast). Bei Kleinserienmodellen wird heute auch gerne "Resine" verwendet. Dies ist eine Kunstharz / Polyurethan - Mischung, die in einer Vollguss-Form aushärtet. Bei Resine-Modellen ist es oft möglich die Detailgenauigkeit besser hervorzuheben. Anbauteile wie Spiegel und Reifen sowie die Inneneinrichtung bestehen meist aus Kunststoff. Details wie z.B. Türgriffe und Zierleisten sind teilweise nur in der Form angedeutet, manchmal farbig markiert oder als eigenes Bauteil extra eingesetzt. Die Menge der Details hängt übrigens nicht mit der Größe des Modells zusammen. Es können auch kleinere Automodelle sehr detailgetreu gefertigt sein, was sich natürlich sehr oft im Preis niederschlägt.

3. Das Sammelgebiet

Wie so oft, zeigt sich auch beim Sammeln von Autominiaturen in der Beschränkung auf ein individuell geprägtes Interessengebiet der wahre Meister. Jeder hat eine andere Vorliebe beim Sammeln von Automodellen. So beschränkt sich mancher Sammler auf einen Maßstab, damit alle Modelle der Sammlung in der Größe zueinander passen. Es gibt aber auch z.B. den Peugeot, Citroen oder Porsche Fan (oder einer anderen beliebigen Marke), der einfach jedes Fahrzeug dieser Automarke, unabhängig vom Maßstab, in seiner Sammlung haben möchte. Manch ein Sammler grenzt seine Leidenschaft auf eine bestimmte Firma ein. Andere Modellauto Fans beschränken sich auf ein bestimmtes Thema bzw. Sammelgebiet wie z.B. Cabriolets, Oldtimer, Youngtimer der 60-er / 70-er Jahre, Geländewagen, Formel 1- und Rallye-Fahrzeuge, Polizei - oder Feuerwehrmodelle, Lastwagen, Busse, Taxis, Landmaschinen.... usw. Die Themenvielfalt ist fast unbegrenzt! Viele dieser Sammel-Spezialisten haben inzwischen ihren eigenen Club, publizieren in eigenen Zeitschriften oder veranstalten Modellauto-Börsen.

3. Der Maßstab

Ähnlich umfangreich ist auch der Verkleinerungsmaßstab. Modellautos gibt es in den Maßstäben von 1:160 bis 1:8. Allerdings ist wie bereits erwähnt, die Wahl des Maßstabes nicht immer die allein glücklichste Sammlerlösung. Auch in den gängigen Größen 1:87, 1:43 und 1:18 ist das Angebot heutzutage zu gross, um alle Modelle lückenlos zusammentragen zu können.

Nehmen wir als Beispiel einen Mittelklassewagen mit einer Länge von 4,20 Metern, so bedeutet das als Modell:

Maßstab 1:160 - ca. 2,6 cm

In diesem Maßstab werden hauptsächlich Modelle als Zubehör für Modell-Eisenbahnen angeboten. Man spricht auch von Modellen im Maßstab N. Das Sortiment ist sehr gering.

Maßstab 1:87 - ca. 4,8 cm

Autominiaturen in diesem Maßstab wurden ursprünglich auch als Modell-Eisenbahnzubehör angeboten (H0). Eine der ersten Firmen war Wiking. Heute sind z.B. Firmen wie Herpa oder Busch bei vielen Sammlern ein Begriff. Das Angebot an PKW-Modellen ist groß. Der Maßstab 1:87 ist auch für Sammler von Feuerwehr-, Bus- oder LKW- Modellen sehr interessant.

Maßstab 1:64 - ca. 6,5 cm

Dieser Maßstab ist in den USA mehr verbreitet als in Deutschland. Die Modelle der Firma Matchbox haben etwa die Größe 1:64.

Maßstab 1:50 - ca. 8,4 cm

In 1:50 werden hauptsächlich Modelle von LKW, Bau- und Landmaschinen angeboten.

Maßstab 1:43 - ca. 9,8 cm

Das Angebot an PKW - Modellen ist in diesem Maßstab am größten. Fast jedes aktuelle Fahrzeug in Europa ist erhältlich. Ebenso ist das Sortiment von Oldtimern und "Youngtimern" groß. Alle aktuellen Rennsportmodelle werden in 1:43 produziert. Wegen der großen Auswahl ist das Sammeln von Automodellen im Maßstab 1:43 wohl die beste Entscheidung.

Maßstab 1:32 - ca. 13 cm

In diesem Maßstab werden vor allem Modelle von Landmaschinen und Traktoren gefertigt. PKW - Modelle gibt es nur wenige.

Maßstab 1:24 - ca. 17,5 cm (auch 1:25)

Es werden meist nur PKW-Modelle angeboten. Die Auswahl ist zwar geringer als bei 1:43, doch sind die Modelle oft wegen der nicht so stark ausgeprägten Detailgenauigkeit sehr günstig zu haben. Hochwertigere Fahrzeuge werden in den USA angeboten, meist als Pick Up-Trucks, Sportwagen oder historische Nobelwagen.

Maßstab 1;18 - ca. 23,5 cm

Dieser Maßstab hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Ein Modell dieser Größe wirkt sehr dekorativ. Wegen der doch recht stattlichen Größe, sollte man vorher die Platzfrage klären. Mit 15 - 20 Fahrzeugen im Maßstab 1:18 ist bereits eine mittelgroße Vitrine gefüllt.
Das Angebot ist auch hier in den letzten Jahren deutlich gewachsen, aber es wird zukünftig dennoch geringer bleiben als im Maßstab 1:43.

Maßstab 1:16 - ca. 26 cm
Maßstab 1:12 - ca. 35 cm
Maßstab 1: 8 - ca. 52 cm

Modelle in diesen Maßstäben sind nicht sehr stark verbreitet. Diese Maßstäbe werden oft als ferngesteuerte Modelle (RC - Modelle) angeboten. In Automodelle des Maßstabes 1:8 werden oft auch Benzin- bzw. Verbrennungsmotoren eingebaut.

Bausatz - Modelle:

Weiter